300 mm geringeres L2-Maß für maximale Platzeffizienz.
Feste und geräumige Standplattform mit Seitenschutz zu drei Seiten.
„Das kompakteste, komfortabelste und sicherste Fahrzeug seiner Klasse.“
Jungheinrich stellt auf seiner virtuellen Fachpressekonferenz den neuen Elektro-Hubwagen ERD 220i vor. Der Stapler, der für den flexiblen Einsatz im Umschlaglager und zur Be- und Entladung von Lkw ausgelegt ist, hat ein L2-Maß von nur noch 1.065 mm und ist damit das kompakteste Fahrzeug seiner Klasse. Gegenüber seinem Vorgängermodell ist der ERD 220i dank seines neuen Lithium-Ionen-Batteriekonzepts mehr als 300 mm kürzer, was einer Platzeinsparung von rund 25 Prozent entspricht. Die kompakten Abmessungen verleihen dem Elektro-Hubwagen ein besonders agiles und wendiges Fahrverhalten. Sein Wenderadius schrumpft auf nur noch 1.985 mm. Das schafft neue Freiräume in bestehenden Lagerhallen und ermöglicht präzises Manövrieren auch auf engstem Raum. Gleichzeitig lässt es komplett neue Konzepte für die künftige Lagerplanung zu. „Der ERD 220i bietet maximale Platzeffizienz. Dank seines kleineren Wenderadius braucht das Fahrzeug weniger Platz in den Arbeitsgängen. Die Nutzfläche kann entsprechend erhöht werden. So ermöglichen wir es unseren Kunden, mit Hilfe des ERD 220i auf der gleichen Fläche eines Lagers mehr Lagerfläche zu schaffen“, erklärt Torben Sell, verantwortlicher Produktmanager von Jungheinrich.
Kompakt dank neuen Lithium-Ionen-Batteriekonzepts
Statt wie bisher eine große Batterie zwischen Fahrplattform und Gabel zu verbauen, hat Jungheinrich beim ERD 220i zwei Batteriemodule von jeweils 130 Ah verwendet, die innerhalb des Fahrzeugchassis untergebracht sind. Der Wegfall des wuchtigen Batterietrogs bietet erhebliche Vorteile in der Fahrzeugperformance. So hat Jungheinrich die Gewichtsverteilung des ERD 220i zugunsten der Fahrparameter optimiert, was sich in einer kraftvollen Beschleunigung bemerkbar macht und Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 14 km/h erlaubt. Durch den eingesparten Platz kann das Fahrzeug in zwei geräumigen Plattformvarianten angeboten werden, ohne dabei relevante Abstriche in Bezug auf Kompaktheit und Agilität zu machen. Beide Plattformen haben feste Seitenschutzwände zu drei Seiten und garantieren damit sicheres Fahren und komfortables Stehen. „Der ERD 220i ist kompakter, komfortabler und sicherer als alle anderen Stapler seiner Klasse. Dank des neuen Batteriekonzeptes definiert der ERD 220i den Dreiklang aus Kompaktheit, Sicherheit und Ergonomie neu. Er macht keine Kompromisse und ist damit der Stapler, den unsere Kunden seit langem suchen“, erklärt Sell.
Sicherer und komfortabler Einsatz an der Rampe
Die Lkw-Be- und Entladung gehört zu den härtesten Einsätzen für Mensch und Maschine in der Intralogistik. Jungheinrich hat deshalb für den ERD 220i diverse Features für mehr Sicherheit, Komfort und Ergonomie entwickelt, die gleichzeitig eine höhere Produktivität ermöglichen: So erkennt der Hubwagen über einen Ultraschallsensor, sobald er sich in einem Lkw befindet. Der Arbeitsscheinwerfer wird automatisch aktiviert, leuchtet den Lkw aus und ermöglicht eine schnelle und sichere Aufnahme von Paletten – das ist vor allem in den frühen Morgenstunden vorteilhaft. Gleichzeitig reduziert das Fahrzeug die Geschwindigkeit auf ein kundenindividuell einstellbares Tempo, sodass der Fahrer rückenschonender über die Schwelle zwischen Lkw und Lager gelangt. Zusätzlich hilft eine intuitiv einstellbare, gewichtsabhängige Federung des ERD 220i die intensive Rampenfahrt rückenschonender zu gestalten. Der LED-Scheinwerfer Floor-Spot ist als Sicherheitsfeature ab Werk bestellbar und geschützt in die Seitenwand integriert. Er sorgt für eine bessere Sichtbarkeit des Fahrzeugs auf seinen Transportfahrten im Lager.
Bedienungsfreundliches Lenken und Laden
Ein weiteres Highlight: Der vom ERC bereits bekannte smartPILOT hält auch nun beim neuen ERD 220i Einzug. Er erlaubt die intuitive Steuerung aller Fahrzeugfunktionen mit nur einer Hand, beinhaltet eine automatische Mittelstellung des Lenkrads und ist serienmäßig höhenverstellbar. „Aufsteigen und losfahren – der neue ERD 220i und ERE 225i sind äußerst einfach zu fahren“, erläutert Sell den Vorteil. „Kürzere Anlernzeiten von neuen Fahrern oder bei häufig wechselnder Belegschaft sind ebenso positive Effekte wie eine erhöhte Leistung der Mitarbeiter.“ Die neue Ladeschnittstelle ermöglicht den direkten Anschluss des Fahrzeugs an externe Schnellladegeräte. Besondere Flexibilität bietet das optionale Einbauladegerät, das ein Laden an jeder Steckdose erlaubt.
Neues Dreifach-Hubgerüst
Dank seiner neuen Hubgerüstvarianten kann der ERD 220i zukünftig noch universeller eingesetzt und neben der Be- und Entladung auch zum Stapeln genutzt werden. Ein neues Dreifach-Hubgerüst bietet mit 3.760 mm die mit Abstand höchste Hubhöhe eines Fahrzeugs in diesem Segment. Dabei ist die Bauhöhe des Hubgerüstes so kompakt ausgelegt, dass der Einsatz des Fahrzeugs im Lkw-Auflieger problemlos möglich ist. Darüber hinaus ist der ERD 220i durch das Anheben des Radarmhubes als Doppelstock einsetzbar und kann zwei Paletten übereinander transportieren, was insbesondere beim Be- und Entladen von Lkw erhebliche Effizienzgewinne bietet.
Neuer ERE 225i
Im Sommer bringt Jungheinrich auf Basis der Fahrzeugplattform des ERD 220i auch einen neuen Elektro-Mitfahrdeichselhubwagen auf den Markt. Der ERE 225i ist noch kompakter als der ERD 220i und ideal für Einsätze ohne Stapelaufgaben. In der Kompaktversion hat das Fahrzeug ein L2-Maß von lediglich 898 mm, was gegenüber dem Vorgängermodell einer Einsparung von 270 mm entspricht. Durch den Verzicht auf das Hubgerüst und den Wegfall des bisherigen Batterietrogs steht der Fahrer des ERE 225i deutlich näher an den Gabeln und hat eine freiere Sicht auf Ware und Gabeln. Der Gesamtüberblick während des Arbeitsprozesses ist damit deutlich verbessert, was intuitiveres Fahren erlaubt.
The Jungheinrich Group is one of the world's leading suppliers of industrial trucks, warehousing technology and materials flow technology. In
Global distribution flows are on the increase: the transport sector is dominated by a high level of mobility and flexibility - with the result that made-to-measure, all-round solutions are rapidly replacing classic product ranges. Jungheinrich's response to this development has been the introduction of a modern, broadly-based array of products underpinned by an outstanding range of services.
The Jungheinrich Group produces in four plants: ourplant, located in's green belt; the Lüneburg plant, also close to; Moosburg plant and an assembly plant in Qingpu ().
Jungheinrich's direct sales network incomprises 17 sales/distribution centres and subsidiaries. We have sales and service companies in a further 31 countries, and operate dealer distribution networks in a number of countries, including,and. In Europe alone there are over 100 Jungheinrich centres, covering the continent fromto, and fromto.
Jungheinrich offers a close-knit after-sales service network: highly-qualified Jungheinrich service engineers guarantee the high availability of our forklifts. Two spare parts logistics centres offer "in-night" shipping of spare parts, i.e. guaranteed delivery of parts during the night fromthroughout,and the Benelux countries; and from Lahr nearthroughout,,and
Jungheinrich has developed a brand positioning that focuses even more on the success of our customers. The company paved the way for this repositioning by its courageous and future-oriented concentration on a single brand - Jungheinrich - and by creating highly effective direct sales channels. To tie in with the company's 50th anniversary we have driven the brand position even further forward and have refocused all advertising measures. All these efforts have one goal: to convince the customer that Jungheinrich is a valuable partner.
Jungheinrich has developed a brand position, which places customers' success even more in the limelight than before. The company with its brave and future-oriented concentration on one single brand - Jungheinrich - and direct distribution created the basis of this new positioning. To celebrate its 50th anniversary, the company has further developed its brand positioning and given its advertising appearance a new direction. And all of this with one aim in mind. Customers should be convinced: Jungheinrich - well worthwhile.
2025-02-21 11:18
2025-02-21 11:17
2025-02-21 11:15
2025-02-21 11:10
2025-02-21 11:10
2025-02-21 11:09
2025-02-21 11:08
2025-02-21 11:06
2025-02-08 09:36
2025-02-08 09:36