Ab sofort werden alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, ausschließlich mit Ökostrom betrieben.
Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf grünen Strom folgt. Gleichzeitig hat Jungheinrich damit begonnen, eigenen Solarstrom zu erzeugen und rüstet dafür seine Standorte Schritt für Schritt mit Photovoltaikanlagen aus. Allein in Deutschland reduziert der Konzern durch den Wechsel auf regenerativen Strom seine jährlichen Treibhausgasemissionen um rund 15.500 Tonnen CO2 und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität.
In seiner im November vergangenen Jahres vorgestellten Konzernstrategie hat Jungheinrich das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seines unternehmerischen Handelns gerückt und mit ambitionierten Zielen versehen. Klimaneutralität zu erreichen, ist eines dieser Ziele. Durch die jetzt vollzogene Umstellung des Stromeinkaufs für alle Standorte in Deutschland auf Ökostrom macht der Konzern einen großen Schritt in diese Richtung. „Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit und Jungheinrich hat sich zum Ziel gesetzt, beim Kampf gegen die Erderwärmung eine Führungsrolle zu übernehmen. Der Umstieg auf regenerative Energieträger bei der Stromversorgung ist dabei ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit“, sagt der Jungheinrich-Vorstandsvorsitzende Dr. Lars Brzoska.
In einem nächsten Schritt ist die Umstellung der ausländischen Jungheinrich-Standorte auf Ökostrom geplant. Gleichzeitig hat der Konzern damit begonnen, seine Standorte mit Photovoltaik-Anlagen auszurüsten, um künftig auch eigenen Ökostrom zu erzeugen. Seit Mitte Februar betreibt Jungheinrich eine erste Anlage auf dem Dach seines Werkes im bayerischen Moosburg selbst. Die Konzernzentrale in Hamburg-Wandsbek wird noch im Laufe dieses Jahres mit Solarpaneelen ausgestattet. Projekte an vielen weiteren Standorten befinden sich derzeit in der Planung und werden folgen.
Im Geschäftsjahr 2019 haben die Jungheinrich-Werke und Niederlassungen in Deutschland zusammen rund 45.600.000 Kilowattstunden Strom bezogen. Durch den vollständigen Verzicht auf Strom aus fossilen Energieträgern wie Braun- und Steinkohle oder Erdgas senkt das Unternehmen seine Emissionen für den Stromverbrauch in Deutschland jetzt auf null. Gegenüber dem konventionellen Strommix spart Jungheinrich damit jährlich rund 15.500 Tonnen CO2ein. Eine Kompensationsfläche in der Größe von mehr als 1.800 Fußballfeldern Mischwald wäre nötig, wollte man diese Menge einmal emittierten CO2binnen eines Jahres wieder der Atmosphäre entziehen. Rund 69 % der weltweit durch Stromverbrauch verursachten CO2-Emissionen von Jungheinrich kamen bisher aus Deutschland. Durch die bundesweite Umstellung auf regenerative Energiequellen reduziert der Konzern so auch seinen weltweiten ökologischen Fußabdruck signifikant.
Auch die Produktökobilanz der von Jungheinrich gefertigten Fahrzeuge verbessert sich durch die Umstellung der Produktion auf Ökostrom. Rund 11 Prozent der Energie, die ein Jungheinrich-Elektrostapler im Laufe seines Lebenszyklus verbraucht, fallen bei der Herstellung an. „Für uns beginnt die Verantwortung für unsere Produkte nicht erst im Werk, sondern bereits viele Schritte zuvor. Im Zuge der Strategie 2025+ intensivieren wir unsere Aktivitäten, um Jungheinrichs Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört auch der Energieeinkauf. So schaffen wir nachhaltig Werte für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Aktionäre und Geschäftspartner, aber auch für die Gesellschaft insgesamt“, erklärt Dr. Brzoska.
Im Dezember 2020 hatte sich Jungheinrich der internationalen Kampagne „50 Sustainability & Climate Leaders“ angeschlossen, einer Initiative von internationalen Konzernen aus unterschiedlichen Branchen, die beim Klimaschutz und bei der Erreichung der 17 UN Sustainable Development Goals eine Vorreiterrolle einnehmen.
The Jungheinrich Group is one of the world's leading suppliers of industrial trucks, warehousing technology and materials flow technology. In
Global distribution flows are on the increase: the transport sector is dominated by a high level of mobility and flexibility - with the result that made-to-measure, all-round solutions are rapidly replacing classic product ranges. Jungheinrich's response to this development has been the introduction of a modern, broadly-based array of products underpinned by an outstanding range of services.
The Jungheinrich Group produces in four plants: ourplant, located in's green belt; the Lüneburg plant, also close to; Moosburg plant and an assembly plant in Qingpu ().
Jungheinrich's direct sales network incomprises 17 sales/distribution centres and subsidiaries. We have sales and service companies in a further 31 countries, and operate dealer distribution networks in a number of countries, including,and. In Europe alone there are over 100 Jungheinrich centres, covering the continent fromto, and fromto.
Jungheinrich offers a close-knit after-sales service network: highly-qualified Jungheinrich service engineers guarantee the high availability of our forklifts. Two spare parts logistics centres offer "in-night" shipping of spare parts, i.e. guaranteed delivery of parts during the night fromthroughout,and the Benelux countries; and from Lahr nearthroughout,,and
Jungheinrich has developed a brand positioning that focuses even more on the success of our customers. The company paved the way for this repositioning by its courageous and future-oriented concentration on a single brand - Jungheinrich - and by creating highly effective direct sales channels. To tie in with the company's 50th anniversary we have driven the brand position even further forward and have refocused all advertising measures. All these efforts have one goal: to convince the customer that Jungheinrich is a valuable partner.
Jungheinrich has developed a brand position, which places customers' success even more in the limelight than before. The company with its brave and future-oriented concentration on one single brand - Jungheinrich - and direct distribution created the basis of this new positioning. To celebrate its 50th anniversary, the company has further developed its brand positioning and given its advertising appearance a new direction. And all of this with one aim in mind. Customers should be convinced: Jungheinrich - well worthwhile.
2025-02-08 09:36
2025-02-08 09:36
2025-02-08 09:35
2025-02-08 09:34
2025-02-08 09:33
2025-02-08 09:32
2025-02-08 09:31
2025-02-08 09:27
2025-02-08 09:26
2025-02-08 09:24